woran

woran
vo'ran
adv
1) (interr) en qué, a qué
2) (rel) en que, a que
woran [vo'ran]
Adverb
1 dig(interrogativ) ¿en qué?, ¿a qué?; woran denkst du? ¿en qué piensas?; woran liegt es? ¿a qué se debe?; woran sind sie gestorben? ¿de qué murieron?
2 dig(relativisch) a que, en el cual; wenn ich nur wüsste, woran das liegt si supiera a que se debe; ich weiß nicht, woran ich bin no sé a que atenerme
I
Pronomen
[als Frage]
woran erinnerst du dich? ¿de qué te acuerdas?
woran hat er sich fest gehalten? ¿a qué se agarró?
II
Pronomen
[an was] del/de la que
nicht wissen, woran man ist no saber a qué atenerse

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Mira otros diccionarios:

  • woran — woran …   Deutsch Wörterbuch

  • Woran — Woran, eine zusammen gesetzte Partikel, aus wo und an. 1. Als ein Fragewort, für an welchen, an welches. Woran liegt es? Woran erkennet man das. 2. Als eine bloß relative Partikel. Ich weiß, woran es liegt. Ich weiß nicht, woran ich mit ihm bin,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • woran — woran, wodran …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • woran — woraus; worüber; wovon * * * wo|ran [vo ran] <Pronominaladverb>: 1. <interrogativ> a) an welcher Sache: woran erkennst du ihn?; ich frage mich, woran das liegt. Syn.: an was (ugs.). b) an welche Sache: woran denkst du? Syn.: an was… …   Universal-Lexikon

  • woran — wo|r|ạn   • an was / woran An was kommt in der gesprochenen Sprache recht häufig vor: An was hast du das gemerkt? Im geschriebenen Standarddeutsch wird in der Regel woran verwendet: Woran hast du das gemerkt? …   Die deutsche Rechtschreibung

  • woran — wo: Das westgerm. Ortsabverb mhd. wā, ahd. ‹h›wār, niederl. waar, engl. where (vgl. auch mit Kürze got. hʋar, schwed. var »wo«) gehört zu dem unter ↑ wer, ↑ was behandelten idg. Stamm. Es bedeutet eigentlich »an was (für einem Ort), zu was (für …   Das Herkunftswörterbuch

  • woran — wo·rạn ↑wo / wor + Präp (1,2) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • woran —  wuaraun …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Woran erkennt man aber deinen Ernst… — См. Не спеши языком, торопись делом …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Die schlechtesten Früchte sind es nicht, woran die Wespen nagen —   Als eine Art Trost ist diese sprichwörtliche Redensart (üblich auch in der Form »Es sind die schlechtesten Früchte nicht (...)«) schon manchem gesagt worden, der sich verleumdet, zu Unrecht kritisiert, getadelt, gemaßregelt fühlte. Es handelt… …   Universal-Lexikon

  • wodraan — woran …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”